Architektur

Funktion, Ästhetik, Ergonomie, Flexibilität, Identität


WYSIWYG - What you see is what you get

Wir planen deine Büroeinrichtung in fotorealistischem 3D – so siehst du schon vor der Umsetzung genau, wie dein neuer Arbeitsplatz wirken wird. Farben, Materialien, Licht und Möbel erscheinen realistisch und bis ins Detail gestaltet. Du kannst jede Entscheidung sicher treffen und erlebst dein zukünftiges Büro, als würdest du bereits darin arbeiten.

Farben als Werkzeug der Architektur

Farben sind weit mehr als nur Dekoration. Sie sind ein zentrales Gestaltungselement, das Räume prägt, Atmosphären erzeugt und Menschen beeinflusst. In der Büroarchitektur wirken sie wie unsichtbare Regisseure: Sie lenken den Blick, fördern Konzentration oder Kommunikation und spiegeln die Identität eines Unternehmens wider.

Raumaufteilung in der Büroeinrichtung

Die Raumaufteilung ist das Fundament jeder Büroarchitektur. Sie bestimmt, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und sich bewegen. Für den Planer ist sie nicht nur ein funktionales, sondern auch ein gestalterisches Werkzeug, das Effizienz, Wohlbefinden und Markenidentität miteinander verbindet.

Flexible Büroeinrichtungen

Büroeinrichtungen müssen flexibel sein und sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen lassen. Modulare Möbel, variable Raumstrukturen und anpassbare Technik ermöglichen eine einfache Neugestaltung von Arbeitsbereichen. Flexible Akustiklösungen und multifunktionale Flächen schaffen Räume, die mit dem Unternehmen wachsen und sich der modernen Arbeitswelt anpassen.

Wandelbare Arbeitswelten

Wandelbare Arbeitswelten passen sich dynamisch den Anforderungen moderner Unternehmen an. Sie fördern Agilität und Zusammenarbeit, indem sie flexible Raumkonzepte, modulare Möbel und technologische Integration vereinen. So entstehen Umgebungen, die kreative Prozesse unterstützen, Rückzugsorte bieten und zugleich Platz für Teamarbeit schaffen – jederzeit anpassbar an neue Arbeitsformen und Unternehmensziele.

Werte der Architektur

  • Markenidentität Design als Spiegel der Unternehmenskultur und Corporate Identity
  • Flexibilität Modulare Strukturen, die sich an wechselnde Arbeitsformen anpassen lassen
  • Bewegungsflüsse Wegeführung für Effizienz und intuitive Orientierung
  • Technikintegration Strom, Daten, Multimedia unauffällig und nutzerfreundlich integriert
  • Möblierung Funktionale, flexible und anpassbare Möbelkonzepte
  • Möblierung Farben zur Stimmungslenkung, Materialien für Atmosphäre und Langlebigkeit
  • Akustik Schallabsorption durch Decken, Wände, Möbel und Textilien
  • Lichtkonzept Kombination aus Tageslicht, direkter und indirekter Beleuchtung
  • Ergonomie Arbeitsplatzhöhen, Sitz- und Stehmöglichkeiten, Bewegungsfreiheit
  • Raumaufteilung Zonen für Konzentration, Austausch, Rückzug und Begegnung

Wir planen deine neue

Büroeinrichtung

Bildergalerie

Inspiration für moderne Büroarchitektur